Geschichten bereichern unser Leben, sie unterhalten und berühren uns. Das Thema Automobilität bietet zahlreiche spannende Geschichten, zum Beispiel über die Menschen hinter dem Lenkrad, historische Hintergründe oder Wissenswertes zur E-Mobilität.
Heritage
Drei Worte – eine Legende
Seit über 50 Jahren steht «Freude am Fahren» für echte Leidenschaft auf der Strasse. Was hinter diesem Versprechen steckt – und warum es bis heute begeistert.
Unsere Mitarbeitenden geben täglich alles – mit Kompetenz, Herzblut und echter Begeisterung. Was sie ausserhalb des Jobs antreibt und wie ihre Hobbys neue Energie für den Alltag schenken, zeigen wir hier.
Seit über zwei Jahrzehnten setzt der BMW X3 Massstäbe im Segment der Sports Activity Vehicles. Warum auch die neueste Generation mit Design, Technik und Komfort begeistert, erfahren Sie hier.
Architekt Remo Schällibaum verwandelt Bestehendes in Neues – kreativ und funktional. Wie aus einer Werkstatthalle ein moderner Supermarkt wurde und was die Zusammenarbeit mit der Binelli Group so besonders macht, lesen Sie hier.
Für Henrik J. Stump steckt in jeder Immobilie ein neues Potenzial. Im Interview verrät der visionäre Entwickler, wie nachhaltige Konzepte und starke Standorte die Zukunft der Branche prägen.
Seit einem Jahr lenkt Sergio Solero die Geschicke von BMW (Schweiz) AG. Im Interview gibt der CEO Einblicke in seine Vision, neue Vertriebskonzepte und seine besondere Verbindung zur Schweiz.
Unentdeckte Wege, atemberaubende Landschaften und echte Fahrfreude: Kosovo und Albanien überraschen als Roadtrip-Highlights. Warum sich die Reise für das Team der Binelli Group mehr als gelohnt hat, erfahren Sie hier.
BMW verbindet – nicht nur auf der Strasse, sondern auch unter Gleichgesinnten. Wie die offiziellen BMW Clubs in der Schweiz echte Gemeinschaft und geteilte Fahrfreude schaffen, lesen Sie hier.
Ein kleines Detail mit grosser Wirkung: der Hofmeisterknick. Warum diese Designikone untrennbar zur BMW DNA gehört und welche Geschichte dahintersteckt, erfahren Sie hier.
BMW schlägt ein neues Kapitel auf – mutig, elektrisch und zukunftsweisend. Warum die Neue Klasse den Anfang einer neuen Ära markiert und was das für die X3 Modellreihe bedeutet, erfahren Sie hier.
Vom Twike zum vollelektrischen BMW: Unser Autor nimmt Sie mit auf eine persönliche Reise durch die Entwicklung der Elektromobilität. Warum es jetzt an der Zeit ist, alte Vorurteile hinter sich zu lassen, lesen Sie hier.
Der Sommer kann kommen – mit dem neuen MINI Cooper Cabrio. Welche Highlights das stylische Frischluftmodell bereithält und warum es typisch MINI bleibt, erfahren Sie hier.
Employer Branding ist bei uns mehr als ein Schlagwort – es ist gelebte Unternehmenskultur. Wie wir ein Umfeld schaffen, in dem Menschen langfristig wachsen und sich wohlfühlen, zeigen wir hier.
Rennsporttechnologie ohne Kompromisse – der neue Maserati GT2 Stradale bringt pure Performance auf die Strasse. Noch sportlicher als das aktuelle Rennmodell und ab sofort im Zürcher Maserati Concept Store erhältlich.
Mit dem Maserati Concept Store in Zürich setzt die Binelli Group neue Standards für die Präsentation italienischer Sportwagen. Auf 450 m² erleben Besucher:innen Design, Handwerkskunst und Luxus in einer völlig neuen Dimension.
Binelli Group und swissalbs: Eine starke Partnerschaft auf Reisen
Seit 2020 sind wir stolzer «Presenting Partner» des swissalbs Unternehmerballs. Um die erfolgreiche Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, unternahm ein kleines Team der Binelli Group im Juni 2024 eine besondere Reise: vier Tage Kosovo und Albanien.
Maserati lässt einmal mehr automobile Träume wahr werden: Auf den GranTurismo folgt der elegante GranCabrio, der neue Benchmarks in der Cabrio-Szene setzt.
Erleben Sie das ultimative Abenteuer auf vier Rädern: Wir nehmen Sie mit auf eine epische Reise mit dem BMW M3 Touring über atemberaubende Alpenpässe der Route des Grandes Alpes, von den Ufern des Genfersees bis zum sonnigen Menton an der Côte d'Azur.
Beim Streiten über guten Geschmack hat der Verleger des Genussmagazins marmite einen kleinen Vorteil. Wir haben nachgefragt, was ihn inspiriert und mit Binelli Group verbindet.
Bei der grossen Binelli Group Verlosung Anfang 2023 haben Patrick & seine Partnerin das grosse Los gezogen. Mit einem BMW i7 ging's ins Wellness-Hotel.
Im Job ist sie da und hört zu, wenn andere unzufrieden sind: Als Stv. Leiterin Kundendienst von Binelli Group Baar sucht sie nach Lösungen. So, wie sie es in ihrem Leben häufig auch für sich selbst tut. Die 23-Jährige hat einiges erlebt.
Als Bub war er laut und liess sich «nichts gefallen». Heute ist er ein Mann der leisen Töne, reflektiert, warm und herzlich. Franco Gallarello, Secondo mit berührender Familiengeschichte, stellt in seinem Leben den Menschen in den Mittelpunkt. Beruflich wie privat.
Vom Automechaniker-Lehrling zum Geschäftsleiter Aftersales. Pascal Spillmann ist seit 21 Jahren bei der Binelli Group und jetzt für die Filiale Zürich verantwortlich. So rasant wie seine Karriere verlief, ist er auch in seinem Leben unterwegs.
1978 trat er in die damalige Binelli & Ehrsam ein. 40 Jahre später arbeitet Guido Hüppi noch immer für das Unternehmen: «Den speziellen Team-Spirit hier kann man nicht beschreiben.» Kaum zu beschreiben ist auch seine überraschende Lebensgeschichte.
Fluch und Segen: Melanie Spieler ist pingelig. Wenn ein Auto in ihre Hände gerät, dann entgeht ihr nichts. Damit ist sie zur umsatzstärksten Automechanikerin der Binelli Group geworden. Manchmal aber leidet sie unter ihrer Detailverliebtheit.
Eine Frau, welche «grad use» sagt, was sie denkt, und trotzdem verschwiegen ist, wenn ihr jemand Persönliches anvertraut. Lustig und laut, aber gleichzeitig ernst und mit ruhigen Töne. Klar, wenn man weiss, was Bea Tremp schon erlebt und überlebt hat.
Bunt zusammengewürfelt und doch Teil eines grossen Ganzen: Die über 300 Menschen bei Binelli Group. Wir haben ihnen zugehört. Und so wurden ihr die erstaunlichsten Lebensgeschichten erzählt.
Behütet im Schwarzwald aufgewachsen, rebellierte Marco Volz als Jugendlicher, bis er von der Schule flog. Warum das Ausbrechen aus der Landidylle für die Schärfung seines Charakters wichtig war und ihm half, vom Aussenseiter zum Insider zu werden.
35 Jahre Binelli Group! Die lange Treue von Remo Marti, Leiter Kundendienst, und Rolf Stähli, Service Administration, liegt am aussergewöhnlichen Teamgeist. Dieser soll weiterleben. Dafür wollen sie persönlich sorgen.
Bis 2030 40% weniger CO2-Emissionen im ganzen Lebenszyklus jedes Fahrzeugs. Bis 2050 komplett CO2-neutral. Wie erreicht BMW Group diese Ziele? Mit innovativen Ideen in der Produktion – vom Rohstoff bis zum Recycling. Wir stellen 10 vor.
Aufs Gas drücken, den Wind spüren, Musik hören – Fahrspass hat viele Gesichter. Fünf Mitarbeitende verraten, was ihnen am Steuer am meisten gefällt. Von Ausflügen über gewandelte Wertschätzung bis zu täglichem Glück ist alles dabei.
Denken Sie noch in Hubraum oder Verbrauch in Litern? Jetzt erobern neue Begriffe wie kWh, Ladepunkte oder Rekuperation die Autobranche. Doch der vollelektrische Wandel bringt auch Fragen mit sich. Wir beantworten zehn davon.
Dan Tangnes ist seit vier Jahren Cheftrainer des EV Zug und hat sein Team erst zum Cupsieg, dann zwei Mal zum Schweizer Meistertitel geführt. Wie beim Sport setzt der Norweger auch auf der Strasse auf Präzision, Power und eine gewisse Attitüde.
Wer bei Binelli Group ins Berufsleben startet, ist gerüstet für die Zukunft. Fünf unserer Auszubildenden verraten, warum das so ist und wie sich ihr bisheriger Alltag gestaltet.
Mujinga Kambundji ist seit ihrem WM-Titel über 60 Meter Sprint 2022 bekannt für sportliche Höchstleistung. Die BMW Ambassadorin verbringt auch viel Zeit auf der Strasse. Immer mit dabei: ein Sackmesser und Snacks.
Bauernsohn Hanskurt «Hausi» Brand erlebte eine Kindheit voller körperlicher Arbeit. Die harte Lebensschule hat den Europameister zur erfolgreichen Radrenn-Karriere verholfen. Heute leitet er den Occasions-Vertrieb der gesamten Binelli Group.
Genuss geht nachhaltig. Das beweist André Mühlhausen, Küchenchef des Valbella Resort 4****s. Er überzeugt mit ökologischer Kulinarik und regionalen Zutaten. Bei einer Fahrt durch die Bündner Berge erzählt er von seiner Lebensreise.
Das erste Auto hat sich Dario Casari mit 17 durch Nebenjobs finanziert. Bis er damit fahren durfte, war es für ihn ein Rückzugsort zum Lesen, Hausaufgaben erledigen und Musikhören. Seine Lieblingssongs von damals begleiten ihn heute noch auf der Strasse.